Seminar 2023Züchter und die es werden wollen
Zum Frühlingsauftakt in Essen-Borbeck konnte Frau Petra Caspelherr als Referentin für das Seminar zum Thema „Züchter und die es werden wollen“ für unseren Spitzlieberhaberverein und der Gruppe Essen-Mülheim gewonnen werden. |
![]() |
Die Räumlichkeiten wie auch die Bewirtung waren erstklassig das darf an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. |
![]() |
![]() |
Frau Caspelherr, die eigens aus Ostfriesland inkl. Spitz anreiste, begeisterte alle Teilnehmer mit ihrer einnehmenden Art, indem sie auch Zwischenfragen zuließ und für ausreichende Pausen sorgte, vor allem aber mit einer spannenden Thematik, aus der selbst erfahrene Züchter noch etwas „mitnehmen“ konnten. |
Sogar die top aktuellen Bestimmungen der neuen Hundeschutzverordnung flossen mit ein – spätestens da wurden alle hellhörig! Also durch und durch eine gelungene Veranstaltung, die sicher nicht in jeder Gruppe geboten wird. Da wundert es auch nicht, dass die Teilnehmerzahl begrenzt werden musste, kosten diese Weiterbildungen beim VDH doch immerhin ein nettes Sümmchen. Ein weiteres Zeichen für den ausdrücklichen Weiterbildungs- charakter und das hohe Niveau der Veranstaltung waren die namentlich ausgestellten Teilnahmebescheinigungen. |
![]() |
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere 2. Vorsitzende, die nicht müde wird, den Mitgliedern des Spitzliebhaberverein und der Gruppe Essen/Mülheim dergleichen zu bieten und auch organisatorisch auf die Beine zu stellen. |
Seminar 2024
Was geht uns der VdH an? und Zuchtwart - mehr als nur Wurfabnahme Das Wetter ist prima und die Themen sind interessant,- und so machen sich viele Mitglieder der Gruppe auf nach Essen-Borbeck zum Haus Gimken, um dort im Garten für die nächste Ausstellung zu trainieren.
Anschließend geht es hinein, um lecker zu Mittag zu essen und nebenbei noch von Petra Capelherr fortgebildet zu werden.
Auf ihre lockere Art macht sie selbst trockene Themen leicht verdaulich. Zuerst steht das Thema „Was geht uns der VdH an?“ auf dem Plan. Es ist schon interessant, welche Vorgaben und Regeln es für die Zuchtzulassung gibt, und wie die Rassestandards in den unterschiedlichen Ländern auch unterschiedlich sein können. Oft geht es um Regeln, die für eine gesunde Zucht wichtig sind, z.B. bei den Inzuchtverboten, häufig geht es aber auch nur um die Optik.
In ihrem zweiten Vortrag wurde Petra Caspelherr etwas spezieller: „Zuchtwart - mehr als nur Wurfabnahme“. Hier stellte sie die wichtige Position der Zuchtwarte heraus, die neben der Gesundheit der Welpen auch die Zuchtstätten im Auge haben sollen. Die Zuchtwarte werden regelmäßig fortgebildet und haben auch für die Fortbildung von Zuchtwartanwärtern Sorge zu tragen.
…und noch ein paar Fotos von den schönen Hunden. |
|
Referentin: Dr. Nina Stratmann,
Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung
In einem dreistündigen Seminar „Alles rund um Zucht, Fruchtbarkeit, Belegung, Geburt und Aufzucht“, folgten 25 Teilnehmer mit 10 Spitzen interessiert dem umfassenden, anschaulichen und lebendigem Vortrag der Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung, Frau Dr. med, vet. Nina Stratmann. Die Einladung hierzu wurde von dem Verein Liebhaber des Deutschen Spitzes e.V. in die Gaststätte Haus Hunke, Dortmund, ausgesprochen.
Die strukturierte Themenpalette war weit gesteckt und umfasste Hundzyklusperioden, Geschlechtsorgane der Hündin, Vorgehensweise, wenn eine Hündin in der Läufigkeit belegt werden soll, Deckakt, Trächtigkeitsdiagnose, Umgang mit der Hündin in der Trächtigkeit, Geburt, Beurteilung der Welpen, Ausblieben des Geburtseintritts, Kaiserschnitt, Hypothermie-Hypoglykämie-Komplex, Nabelkontrolle, Wochenbett der Hündin, sowie mutterlose Aufzucht der Welpen. Dabei ging die Referentin auf alle Zwischenfragen sehr gut ein. Nicht nur die Fotos aus der praktischen Arbeit, sondern auch die für Laien oft nicht aussagekräftigen Ultraschallbilder wurden von der Referentin leicht verständlich und nachvollziehbar erläutert.
In der Pause wurde gemeinsam zu Mittag gegessen, es blieb hier kein Wunsch offen. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal beim Team in Haus Hunke für das superleckere Essen, die tolle Bewirtung und das schöne Ambiente herzlichst bedanken!
Die Genetik der Fellfarbe beim Hund
Ein voller Erfolg war das dreistündige Seminar "Die Genetik der Fellfarbe
beim Hund", anschaulich und lebendig referiert von Frau Dr. Anna Laukner am
14.04.2019 im "Forsthaus", Krefeld, zu dem der Verein für Deutsche Spitze
e.V, Gruppe Essen-Mühlheim und der verein Liebhaber des Deutschen Spitzes in
Zusammenarbeit eingeladen hatte. Mit rund 40 Teilnehmern, die vielfach
weite Anreisen auf sich genommen hatten, waren alle Plätze restlos belegt.
Frau Dr. Laukner schaffte zunächst fachliche Grundlagen zur Bedeutung der
Pigmente, zur Entstehung der Grundfarbe, zum Masken- sowie zum
Stomungsfaktor. Sie ging dann auf die Fellfarben beim Deutschen Spitz, sowie
mit vielen konstruktiven Hinweisen auf den derzeit gültigen Rassestandard
Deutscher Spitz ein. Es folgten dann interessante Ausführungen zu den
Problemstellungen "blaue Augen" sowie "Albinismus" und rechtliche Aspekte
hinsichtlich der Verpaarung von Hunden mit diesen genetischen Merkmalen. Die
Bedeutung von Schilddrüsenerkrankungen in Bezug auf Fellfarben wurden
thematisiert, ebenso Fellfarbe und Verhalten sowie Chancen und Risiken beim
Gentest.
Ein rundum gelungenes Seminar, das zu vielen Fachgesprächen in der Pause und
auch nach dem Seminar anregte.
Nicht unerwähnt bleiben darf das hervorragende "Schlemmerbüffet" des
Forsthauses - da war für jeden etwas dabei.
Ein besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle an die Firma Fabritius
Hörakustik GmbH, Lindlar, die freundlicherweise eine Lautsprecher- und
Verstärkeranlage kostenfrei zur Verfügung stellte. So konnten alle im Raum
den Vortrag sehr gut und entspannt hören.
Verantwortlich für den Text: Corrina Sells
Am 17. September 2017 fanden das Jahrestreffen und die Jahreshauptversammlung des Vereins "Liebhaber des deutschen Spitzes e.V. " statt.
Bereits gegen 10 Uhr morgens trafen sich die ersten Mitglieder und Freunde des Vereins auf dem Gelände der Hundeschule "Flying Ears" zu einem leckeren Frühstück, das die Vorsitzende des Vereins, Ursula Prinz für die Anwesenden spendiert hat. Im Namen aller bedanke ich mich dafür ganz herzlich bei Frau Prinz.
Das Wetter hat super mitgespielt und uns strahlenden Sonnenschein und angenehme Temperaturen beschert. Perfekt für diese Veranstaltung.
Die anwesenden Spitze durften auf dem vorher auf dem Platz aufgebauten Agilityparcours mit ihren Menschen die Geräte ausprobieren, was allen Beteiligten zumeist großen Spaß gemacht hat. Komplettverweigerungen vor den Hindernissen waren selten. Es war reichlich Zeit zum Plaudern und es fand ein reger Austausch untereinander statt.
Im Anschluß an das Freizeitprogramm wanderte die ganze Hunde-/Menschtruppe zum nahe gelegenen "Haus Hendrix" in Tönisvorst, wo bereits weitere Mitglieder eingetroffen waren.
Nach einem leckeren Mittagessen mit viel Spaß und Plaudereien fanden die Vorstandswahlen für den Verein statt.
Es gibt einige Veränderungen zum Vorjahr. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:
Altenheimbesuch Die “Augensterne” besuchen das Seniorenwohnheim “Herzog Christoph” in Bad Urach © Text: Anita Kirsch © Fotos: Kappus, Schwarz Bereits seit über einem Jahr besuchen wir mit 1 bis 3 unserer Spitze einmal in der Woche oder vierzehntägig, ehrenamtlich die Bewohner des...
Deedee und Funny Zwei “Notfall - Spitz - Hündinnen kommen ins Haus © Text: Udo Greeven © Fotos: Greeven (29), Prinz (4) Es war Anfang September 2009, als ein Hilferuf die Gruppe Essen Mülheim erreichte. Ein langjähriges aber ehemaliges Mitglied war plötzlich und unerwartet ins Pflegeheim...
Der Eierdieb © Carola Mahler Es war eigentlich ein Tag wie jeder andere auf unserem Reiterhof. Nach dem Mittagessen bin ich wie jeden Tag mit der ganzen Spitzbande losgefahren. Wir halten uns nachmittags bis zum Abend immer auf dem großen Bauernhof bei unseren Ponys auf. Sobald ich dann dort...
Der Tag an dem mich Frauchen abholte ... © Katharina Frolow 25. 0ktober 2008 - der Tag auf den wir sehnsüchtig gewartet haben - endlich können wir Fee abholen :-))) Heute konnte ich endlich unsere kleine Fee abholen. Dafür bin ich um 6. 41 Uhr mit dem Zug von Hannover nach Backnang bei Stuttgart zu...
Ein Wolfsspitz als Lebensretter Dustin und Dana vom Echelnstein (Wolfsspitze) bemerken eine lebensbedrohende Unterzuckerung ohne jede Ausbildung © Text: Franziska Fels © Fotos: Juliane von Elverfeldt Mein Mann und ich haben schon immer einen Hund im Haus gehabt. Vor zwei Jahren mussten wir einen...
Eine ganz besondere Zuneigung Freundschaft zwischen Wolfsspitz und Fuchs - gibt es so etwas? © Text und Grafiken: Juliane von Elverfeldt Am 28.April 2002 hielt ein aufgefundener Fuchswelpe Einzug in unseren Haushalt. Die kleine Fähe wurde war rasch zutraulich, allerdings nur zu mir. Sie war...
Flocki und der Taschendieb aus der Reihe Die schöne Tiergeschichte Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Gong Verlages GmbH & Co KG - WAZ Mediengruppe Redaktion ”Ein Herz für Tiere”Text und Bild: ©: Gong Verlag GmbH & Co KG Ein Herz für Tiere - Ausgabe 10/1989 Seite 28 und 29 Autorin:...
Fotogeschichten vom Großspitz Balou (Balou vom Vollblutarabergestüt Hoher Fläming) © Paola Pieri Frau Pieri nimmt für Ihre Spitzgeschichten nicht die Schreibmaschine, bzw. die Computertastatur, sondern greift lieber zum Fotoapparat und stellt Fotogeschichten über Ihren Großspitz zusammen. Durch...
Germersheimer Spitzgeschichten Fünf Frauen und ein Welpe © Text: Martina Merckel-Braun © Fotos: Merckel-Braun (7) Anderthalb Jahre nach unserem Einzug in das neue Haus starb unsere liebe Schäferhündin einen sanften Tod. Sechs Monate und zahllose familiäre Diskussionen, Internetrecherchen, E-Mails...
Herzinfarkt am Großen Arber Kleinspitzrüde "Othello von der Arnold's Eiche" rettete seinem Herrchen das Leben. Und hat bewiesen, dass er ein wahres Löwenherz besitzt. Deconstruct aus der deutschsprachigen Wikipedia © Text und Fotos: Familie Klein Eine schöne Geschichte, die wahr ist. Hier liegt, die...
Kleinspitz “Lu vom Berlisbach” der Lebensretter wird zum Liebling des ganzen Dorfes © Text und Foto: Roswitha Rollbühler Diese wahre Begebenheit nahm ihren Anfang bei einem Besuch bei Familie Zitzmann Als wir an einem kalten Januar Tag mit unserem Lu spazieren gingen erlebten wir folgendes: Lu,...
Germersheier Spitzgeschichten Goliat oder: Wenn ich mal eine alte Dame bin … © Text: Martina Merckel-Braun © Fotos: Elisabeth Kring (5), Irmgard Fischer (3), Udo Greeven (1) Als Kind lebte ich in einem Ort mit dem eigentümlichen und vermutlich ziemlich einzigartigen Namen „Heidenoldendorf“. Wenn man...
Nickys zweite Chance Nicky (Big Nikita vom Ahornhain) zog im Dezember 2022 als 5½-jähriger Trennungswaise nach Ratingen-Homberg bei uns, seiner neuen Familie ein. Nicht ablehnend aber distanziert, freundlich zu seinem neuen Kumpel dem ungarischen Puli und tolerant zu unseren vielen Enkelkindern....
Schulbesuch Grundschule Felbelstraße Galina vom St. Töniser Land (Wolfsspitz) und Snoopy zum Alten Feuerwehrturm (Mittelspitz) bei den Schülerinnen und Schülern der © Text: Udo Greeven © Fotos: Grundschule Felbelstraße „Hunde in der Grundschule - was soll denn das schon wieder?“ So oder so...
Welpen im Doppelpack Zwei Mittelspitzhündinnen haben in der Zuchtstätte “am Jungfernbach” fast gleichzeitig Welpen bekommen Ein Experiment kann beginnen ... © Text und Fotos: Helga Barnert-Gmelin Unsere beiden jungen Mittelspitz-Hündinnen Engele und Geisha wurden zufällig fast zeitgleich läufig und...
Wie ein Wolfsspitz Ostern feiert Nicht alles was gut schmeckt ist auch bekömmlich © Text und Fotos: Ilona Ziegler Die Geschichte von einem Schokhasen groß , einem Schokohasen klein , einem Schoko-Glücksschwein und vielen Schoko- und Gelee-Eiern , sowie einer nicht unbeträchtlichen Menge...
Zwei weiße Großspitze Belisande von Exmoor Freilingen und Carlos vom Seerosenweiher auf Weltsiegertrip in Dänemark 2010 © Text: Christa Raddatz © Fotos: Silke Gesinn Kiel, 26. Juni 2010, Samstag Früh, 5 Uhr Großspitzin Belisande von Exmoor Freilingen (genannt Smiley) macht sich zusammen mit ihrem...
Der kürzeste Weg zu aktuellen Änderungen und Neueinstellungen
Welpen mit FCI-Papieren finden Sie hier!
Sie suchen einen FCI-anerkannten Züchter in Ihrer Nähe?
Sie suchen einen passenden Deckrüden für Ihre Hündin?
Das Wertvollste das wir haben!
Sie wollen einen in Not geratenen Spitz ein neues Zuhause geben?
Wertvolle Hilfe bei allen Fragen zu Haltung, Pflege und Gesundheit.
Sie wollen unsere Arbeit unterstützen?