für alle Varietäten Deutscher Spitz (F.C.I. Nr.: 097)
er Verein “Liebhaber des Deutschen Spitzes e.V.” versteht sich als vereins- und länderübergreifender Dienstleister für alle Besitzer des Deutschen Spitzes mit seinen Varietäten Wolfsspitz / Keeshond, Großspitz, Mittelspitz, Kleinspitz und Zwergspitz / Pomeranian und Inhaber von Zuchtstätten und Deckrüden. Dabei beschränken wir uns ausdrücklich auf Hunde mit F.C.I. anerkannten Ahnentafeln und Registerahnentafeln. Ebenfalls sind alle auf unserer Seite zu findenden Zuchtstätten / Zwinger über ihre nationalen Vereine und Verbände der F.C.I. angeschlossen.
Zur Aufgabe gesetzt haben wir uns, Ihnen mit dieser Seite eine für Sie völlig kostenfreie Möglichkeit zu eröffnen, Ihre Zuchtstätten, Welpen, Deckrüden und Veteranen im Internet zu präsentieren. Sollte einmal ein Spitz ein neues Zuhause benötigen, sind wir auch hier bemüht, über die Notfall-Spitz-Seite eine Vermittlung herbeizuführen Doch nicht nur der Züchter, auch der Liebhaber kann von unserer Seite profitieren und seinen Spitz in den Bildergalerien vorstellen. Hier präsentieren wir die Rasse zum Einen nach Varietäten und Farben getrennt und zum Anderen finden Sie thematische Zusammenstellungen, wie Spitze mit Kindern, Spitze mit anderen Tieren, Spitze im Sport, Spitze in der Natur, Spitze im Job, Showspitze und auch Fotos, wie unsere Spitze sich in der Vergangenheitpräsentierten, fehlt nicht. Sie vermissen in dieser Aufzählung die Welpenbilder? Auch die wurden nicht vergessen, sondern sind bei den einzelnen Varietäten zu finden.
Darüber hinaus suchen und veröffentlichen wir Gedichte, Geschichten und Anekdoten um und über den Spitz. Da es zum Thema Deutscher Spitz nur relativ wenig aktuelle Literatur gibt, sind wir stets bestrebt Presseartikel aus Zeitschriften und Zeitungen zu sammeln und mit Zustimmung der Verlage zu veröffentlichen. Hierzu möchten wir uns auch an dieser Stelle bei allen Verlagen, Autoren und Fotografen für die stets kostenlose Überlassung ihres Materials bedanken.
Aussteller und Besucher von Zuchtschauen finden hier ihre Termine, bzw. haben hier die Möglichkeit diese Termine zu veröffentlichen. Spitztreffen und Spitzwanderungen sind eine ideale Gelegenheit für zukünftige Freunde und Liebhaber der Rasse sich umfassend zu informieren. Die zwanglose Atmosphäre und die oft große Anzahl dabei anwesender unterschiedlichster Spitze liefern ein stets objektives Bild über die wirklichen Charaktereigenschaften unserer Hunde. Auch hierzu finden Sie wichtige Termine in einer Übersicht. Wenn Sie sich schon einmal vorab ein Bild machen möchten, wie es auf solchen Treffen zugeht, haben wir auch dazu ein Archiv bereit gestellt.
Obwohl der Deutsche Spitz zu den ältesten deutschen Hunderasse zählt und auch nicht überzüchtet wurde, ist er natürlich nicht frei von Krankheiten. Auf unserer Gesundheitsseite werden wir in loser Folge über solche Themen offen informieren. Wir konnten hierzu unter anderem die Tierärztin und Kynologin Dr. Anja Seefeldt gewinnen, uns bei diesem Unterfangen zu unterstützen. Da das Thema sehr umfangreich ist, wird Sie zusätzlich auf die Mithilfe und Unterstützung weiterer Kollegen interdisziplinär zurückgreifen. Um auch in diesem Bereich auf die gedruckten Informationen nicht verzichten zu müssen, haben wir der “Gesundheitsseite” das “Hundewissen” an die Seite gestellt. Auch hier können Sie sich über relevante Fragen zur Hundehaltung und Pflege informieren.
Die Rasse "Deutscher Spitz" ist in ihrem Variantenreichtum einzigartig in der Hundewelt. Der unbedarfte Hundefreund kennt in der Regel nur den Wolfsspitz und einen weißen Mittelspitz. Doch das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der großen Vielfalt. Nicht nur, dass es fünf unterschiedliche Größen gibt, nein, diese untergliedern sich in vier Fällen in unterschiedliche Farben und Farbschattierungen.
Sie fragen sich jetzt vielleicht, wie man denn einen Einstieg in diese Informationsfülle gewinnen kann. Ein Weg wäre sicher, die Rückblicke aus der Entwicklung der Seite aufzurufen. Folgt man dort den angebotenen Links, wird man alle Facetten dieser Seite kennenlernen. Doch Sie sollten Zeit mitbringen, denn die Möglichkeiten auf dieser Seite sind manigfaltig.
Eine andere Möglichkeit wäre, den Einstieg über die Rassepräsentation zu gewinnen. Auch hier bieten wir für jede Varietät einen separaten Einstieg an. Versuchen Sie es und vielleicht werden ja auch Sie vom Spitzvirus ergriffen ...
Seminar 2023Züchter und die es werden wollen
Zum Frühlingsauftakt in Essen-Borbeck konnte Frau Petra Caspelherr als Referentin für das Seminar zum Thema „Züchter und die es werden wollen“ für unseren Spitzlieberhaberverein und der Gruppe Essen-Mülheim gewonnen werden. |
![]() |
Die Räumlichkeiten wie auch die Bewirtung waren erstklassig das darf an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. |
![]() |
![]() |
Frau Caspelherr, die eigens aus Ostfriesland inkl. Spitz anreiste, begeisterte alle Teilnehmer mit ihrer einnehmenden Art, indem sie auch Zwischenfragen zuließ und für ausreichende Pausen sorgte, vor allem aber mit einer spannenden Thematik, aus der selbst erfahrene Züchter noch etwas „mitnehmen“ konnten. |
Sogar die top aktuellen Bestimmungen der neuen Hundeschutzverordnung flossen mit ein – spätestens da wurden alle hellhörig! Also durch und durch eine gelungene Veranstaltung, die sicher nicht in jeder Gruppe geboten wird. Da wundert es auch nicht, dass die Teilnehmerzahl begrenzt werden musste, kosten diese Weiterbildungen beim VDH doch immerhin ein nettes Sümmchen. Ein weiteres Zeichen für den ausdrücklichen Weiterbildungs- charakter und das hohe Niveau der Veranstaltung waren die namentlich ausgestellten Teilnahmebescheinigungen. |
![]() |
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere 2. Vorsitzende, die nicht müde wird, den Mitgliedern des Spitzliebhaberverein und der Gruppe Essen/Mülheim dergleichen zu bieten und auch organisatorisch auf die Beine zu stellen. |
Referentin: Dr. Nina Stratmann,
Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung
In einem dreistündigen Seminar „Alles rund um Zucht, Fruchtbarkeit, Belegung, Geburt und Aufzucht“, folgten 25 Teilnehmer mit 10 Spitzen interessiert dem umfassenden, anschaulichen und lebendigem Vortrag der Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung, Frau Dr. med, vet. Nina Stratmann. Die Einladung hierzu wurde von dem Verein Liebhaber des Deutschen Spitzes e.V. in die Gaststätte Haus Hunke, Dortmund, ausgesprochen.
Die strukturierte Themenpalette war weit gesteckt und umfasste Hundzyklusperioden, Geschlechtsorgane der Hündin, Vorgehensweise, wenn eine Hündin in der Läufigkeit belegt werden soll, Deckakt, Trächtigkeitsdiagnose, Umgang mit der Hündin in der Trächtigkeit, Geburt, Beurteilung der Welpen, Ausblieben des Geburtseintritts, Kaiserschnitt, Hypothermie-Hypoglykämie-Komplex, Nabelkontrolle, Wochenbett der Hündin, sowie mutterlose Aufzucht der Welpen. Dabei ging die Referentin auf alle Zwischenfragen sehr gut ein. Nicht nur die Fotos aus der praktischen Arbeit, sondern auch die für Laien oft nicht aussagekräftigen Ultraschallbilder wurden von der Referentin leicht verständlich und nachvollziehbar erläutert.
In der Pause wurde gemeinsam zu Mittag gegessen, es blieb hier kein Wunsch offen. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal beim Team in Haus Hunke für das superleckere Essen, die tolle Bewirtung und das schöne Ambiente herzlichst bedanken!
Seminar 2023 Züchter und die es werden wollen Zum Frühlingsauftakt in Essen-Borbeck konnte Frau Petra Caspelherr als Referentin für das Seminar zum Thema „Züchter und die es werden wollen“ für unseren...
Die Genetik der Fellfarbe beim Hund Ein voller Erfolg war das dreistündige Seminar "Die Genetik der Fellfarbe beim Hund", anschaulich und lebendig referiert von Frau Dr. Anna Laukner am 14.04.2019 ...
Seminar: “Alles rund um Zucht, Fruchtbarkeit, Belegung, Geburt und Aufzucht” 14.10.2018 Referentin: Dr. Nina Stratmann, Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung In einem...
Wir möchten Euch heute ein Buch über zwei Hunde und ihre Menschen in der Nazi-Zeit ans Herz legen. Moppi, ein kleiner weißer Spitz und Peter, sein Hundefreund, leben mit ihren menschlichen Familien in...
Jahreshauptversammlung des Vereins "Liebhaber des deutschen Spitzes e.V. in Tönisvorst mit Vorstandswahlen (Bilder: A. Neuhaus, S. Eggert-Kasten) Am 17. September 2017 fanden das Jahrestreffen und...
Gynäkologische und andrologische Probleme bei Sofahunden Am 28. Mai 2017 hat der Verein „Liebhaber des Deutschen Spitzes“ ein Seminar zum Thema „Gynäkologische und andrologische Probleme bei...
GRIZZLY vom Hadermarkt Servus aus Österreich und ein herzliches Hallo! Da wir und unser Wolfsspitz-Deckrüde GRIZZLY vom Hadermarkt (Nanouk) nun seit kurzem ebenfalls VDH-Mitglieder (Gruppe Bayern) in...
Erste Hilfe Kurs für den Hund am 09.10.2016 Erste Hilfe Kurs für den Hund Auf großes Interesse stieß die Ankündigung, dass die Tierärztin Susanne Lözzer (Tierarztpraxis Lözzer, Dortmund) am...
Alberta aus dem Oberpfälzer Wald und Spice Girl von der Roßsteige sind Blindenführhunde Alberta und Spice Girl sind Blindenführhunde Alberta aus dem Oberpfälzer Wald und Spice Girl von der...
Genetik für Hundezüchter am 20.03.2016 Eine gelungene Fortbildung! "Genetik für Hundezüchter" war am 20.03.2016 das Thema der dreistündigen Fortbildungsveranstaltung, zu der der Verein Liebhaber des...
Der kürzeste Weg zu aktuellen Änderungen und Neueinstellungen
Welpen mit FCI-Papieren finden Sie hier!
Sie suchen einen FCI-anerkannten Züchter in Ihrer Nähe?
Sie suchen einen passenden Deckrüden für Ihre Hündin?
Das Wertvollste das wir haben!
Sie wollen einen in Not geratenen Spitz ein neues Zuhause geben?
Wertvolle Hilfe bei allen Fragen zu Haltung, Pflege und Gesundheit.
Sie wollen unsere Arbeit unterstützen?
Heute | 45 |
Gestern | 144 |
Diese Woche | 691 |
Diesen Monat | 2.213 |
Gesamt | 333.906 |