für alle Varietäten Deutscher Spitz (F.C.I. Nr.: 097)
Drei Spitzgeschichten |
||||
“Landlust” Ausgabe November / Dezember 2005 |
||||
© “Landlust” - Landwirtschaftsverlag GmbH, Münster (Text und Bilder) |
|
![]() |
|
In der ersten Ausgabe der Zeitschrift Landlust - November/Dezember2005 - wurden drei hervorragende Reportagen über Spitze in der Familie gedruckt. Diese dürfen wir Ihnen mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift “Landlust” hier wiedergeben. Dazu drei kurze Ausschnitte. Wenn Sie Lust auf mehr haben, können Sie über den entsprechenden Button den gesamten Artikel lesen |
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
|
Hier der komplette Artikel zum Download: Landlust 11-12/2005 - Größe ca. 4 MB |
The bookmaker tries to regularly encourage its bettors with the help of a 1xbet promo code in Bangladesh. For this, from time to time, limited editions of promotional codes are issued, which are distributed, first of all, among the partners of the bookmaker. The 1xbet promo code bangladesh use this code when opening your account to get a bonus of up to ৳13000. Activate the 1xBet first deposit bonus promo code and make your first deposit.
Spitz pass auf |
|||||||
Spitz, pass auf |
|||||||
“Tiermagazin Snipp” Ausgabe Dez 2008 / Jan 2009 |
|||||||
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Verlages |
|||||||
Wem Snipp noch unbekannt sein sollte und das werden die Meisten sein, kurz ein paar erklärende Worte: Snipp das regionale Tiermagazin, erscheint alle zwei Monate in Kiel, Neumünster, Plön, Rendsburg und Umgebung mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren. |
|||||||
|
|||||||
Frau Fischer, die im Verein für Deutsche Spitze seit Jahrzehnten angesehene Züchterin für weiße Klein- und Mittelspitze aus Bad Bramstedt in Schleswig Holstein, hatte als Interviewpartnerin bereitgestanden und Wissenswertes über unsere Rasse erklärt und erläutert. Und nun eine kleine Leseprobe: ““Spitz, pass auf!” war im letzten Jahrhundert wohl eines der bekanntesten Gesellschaftsspiele. Heute muss der Spitz mehr denn je aufpassen, denn er ist einer der gefährdetsten Hunderassen Deutschlands. Spitzartige Haushunde sind die älteste Form des Haushundes in Europa und eine der ältesten Rassen der Welt. Der Deutsche spitz ist ein Jahrtausende alter Haushund, den es in verschiedenen Größen- und Farbvarianten gibt, also für jeden Geschmack und jede Wohnungsgröße. Bis weit in das 20. Jahrhundert hinein waren Spitze vom täglichen Leben auf dem Bauernhof nicht wegzudenken. ...” Wer den ganzen Artikel lesen möchte, kann sich dazu das Original PDF herunterladen. Hier der komplette Artikel zum Download: Snipp 12/2008-01/2009 - Größe ca. 2 MB |
“Hunde-Revue” Ausgabe Juni 2006
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Bauernverlages GmbH
Text und Bild: © Deutscher Bauernverlag GmbH - Hunde Revue - Ausgabe 03/2006
Autorin: Britta Schweikl
|
|
![]() |
|
Dadurch, dass der Artikel von wirklichen Spitzleuten geschrieben wurde, wirkt er sehr authentisch und überzeugend. Man merkt gleich, dass die Autoren aus jahrelanger Erfahrung wissen, worüber sie schreiben. |
|
|
![]() |
|
Hier der komplette Artikel zum Download: Hunde-Revue-Rasseportrait 03/2006 - Größe ca. 6 MB und Hunde-Revue-Interviews 03/2006 - Größe ca. 2 MB |
![]() |
“dogs” Ausgabe Mai 2007
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Verlags Gruner und Jahr - dogs
Text und Bild: Gruner und Jahr AG & Co. KG - DOGS Ausgabe 05/07
Autorin: Kate Kitchenham
Dogs - eine zwar noch neue aber höchst interessante Hundezeitschrift - veröffentlichte 2007 einen Artikel über die Problematik der Zucht am Beispiel vom Austerben bedrohter Rassen.
Frau Annette Beck, die ehemalige geschäftsführende Präsidentin des Vereins für deutsche Spitze e.V., hatte Frau Kitchenham als Interviewpartnerin zur Verfügung gestanden und über die aktuellen Schwierigkeiten Rede und Antwort gestanden.
Abgerundet wurde der Artikel durch ein weiteres Interview mit der Kasseler Molekularbiologin Dr. Ina Pfeiffer, die durch ihre Clusterstudien belegen konnte, dass es zur Zeit noch sehr wohl Möglichkeiten und Wege gäbe, die Rasse Deutscher Spitz - insbesondere die Varietäten Mittelspitz und Großspitz - vor dem Aussterben zu retten.
“Der Spitz kann eine beeindruckende Erfolgsgeschichte vorweisen: Vom Mittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert traf man ihn noch an jeder deutschen Straßenecke, seine Wachsamkeit und Unbestechlichkeit als Haus- und Hofhund waren sehr gefragt. Als Karrenhund zog er kleine Fuhrwerke durch die Straßen, er bewachte Kutschen, Weinberge, Bauers Hof und hielt die Ratten- und Mäusepopulation in Stall und Haus in Schach.
... Noch heute haftet der Rasse das Image des “gewöhnlichen” Dorfköters an, der kläffend Haus und Hof bewacht. Zum Glück sind die Zeiten der Kettenhaltung inzwischen für fast alle Hunde vorbei. “Und eigentlich” so Annette Beck, “ist der Spitz als isolierter Hofhund überhaupt nicht geeignet. Der braucht Familienanschluss.” Doch das alte Klischee erweist sich als extrem hartnäckig: Heute gibt es so wenig Großspitze wie nie zuvor. 30 potenzielle Zuchttiere leben verteilt in ganz Deutschland, beim Mittelspitz (Kategorie “gefährdet”) sieht es nicht viel besser aus. Und je weniger Vertreter einer Rasse es gibt, desto schwächer wird der “Genpool”, ...
Die Gefahr des Aussterbens der Rasse hat auch Bewegung in die Vereinsvorschriften gebracht: Mittlerweile wird beim Verein für Deutsche Spitze auch über Satzungsänderungen diskutiert. Manche Züchter plädieren dafür, schwarze mit weißen Großspitzen sowie Mittel- und Großspitz miteinander zu kreuzen. “Die Farb- und Größentrennung ist seit Jahrzehnten fest geschrieben. Aber wir haben wohl keine andere Wahl”, sagt Annette Beck, “wenn wir diese wunderbare Rasse bewahren wollen. Langfristig”, so die Hoffnung der engagierten Spitzfachfrau, “könnten all diese Maßnahmen den Spitz retten.””
Hier der komplette Artikel zum Download: dogs 05/2007 - Größe ca. 0,5 MB
Nickys zweite Chance Nicky (Big Nikita vom Ahornhain) zog im Dezember 2022 als 5½-jähriger Trennungswaise nach Ratingen-Homberg bei uns, seiner neuen Familie ein. Nicht ablehnend aber distanziert,...
Farbgenetik Grundwissen Mit freundlicher Genehmigung von Steffi Angerer und Kornelia Hilgers dürfen wir Euch hier die Grundlagen der Farbgenetik näher bringen. files/Genetik_Hund_Grundlagen.pdf
Seminar 2023 Züchter und die es werden wollen Zum Frühlingsauftakt in Essen-Borbeck konnte Frau Petra Caspelherr als Referentin für das Seminar zum Thema „Züchter und die es werden wollen“ für unseren...
Seminar 2024 Was geht uns der VdH an? und Zuchtwart - mehr als nur Wurfabnahme Das Wetter ist prima und die Themen sind interessant,- und so machen sich viele Mitglieder der Gruppe auf nach...
Die Genetik der Fellfarbe beim Hund Ein voller Erfolg war das dreistündige Seminar "Die Genetik der Fellfarbe beim Hund", anschaulich und lebendig referiert von Frau Dr. Anna Laukner am 14.04.2019 ...
Seminar: “Alles rund um Zucht, Fruchtbarkeit, Belegung, Geburt und Aufzucht” 14.10.2018 Referentin: Dr. Nina Stratmann, Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung In einem...
Wir möchten Euch heute ein Buch über zwei Hunde und ihre Menschen in der Nazi-Zeit ans Herz legen. Moppi, ein kleiner weißer Spitz und Peter, sein Hundefreund, leben mit ihren menschlichen Familien in...
Jahreshauptversammlung des Vereins "Liebhaber des deutschen Spitzes e.V. in Tönisvorst mit Vorstandswahlen (Bilder: A. Neuhaus, S. Eggert-Kasten) Am 17. September 2017 fanden das Jahrestreffen und...
Gynäkologische und andrologische Probleme bei Sofahunden Am 28. Mai 2017 hat der Verein „Liebhaber des Deutschen Spitzes“ ein Seminar zum Thema „Gynäkologische und andrologische Probleme bei...
GRIZZLY vom Hadermarkt Servus aus Österreich und ein herzliches Hallo! Da wir und unser Wolfsspitz-Deckrüde GRIZZLY vom Hadermarkt (Nanouk) nun seit kurzem ebenfalls VDH-Mitglieder (Gruppe Bayern) in...
Der kürzeste Weg zu aktuellen Änderungen und Neueinstellungen
Welpen mit FCI-Papieren finden Sie hier!
Sie suchen einen FCI-anerkannten Züchter in Ihrer Nähe?
Sie suchen einen passenden Deckrüden für Ihre Hündin?
Das Wertvollste das wir haben!
Sie wollen einen in Not geratenen Spitz ein neues Zuhause geben?
Wertvolle Hilfe bei allen Fragen zu Haltung, Pflege und Gesundheit.
Sie wollen unsere Arbeit unterstützen?
Heute | 121 |
Gestern | 987 |
Diese Woche | 5.254 |
Diesen Monat | 8.894 |
Gesamt | 350.749 |