für alle Varietäten Deutscher Spitz (F.C.I. Nr.: 097)
Mittwoch ist “Kuscheltag” |
|||
![]() |
Einmal pro Woche besuchen Hunde die Senioren im AntoniuszentrumWestdeutsche Zeitung - Ausgabe Willich Tönisvorst vom 19.03.2009 |
|
|
Der Artikel zeigt, was alles in unseren Spitzen steckt. Auch für Leute, die längst eingesehen haben, dass Spitze schon längst keine hinterhältigen “Kläffer” und “Hackenbeißer” sind, stellt es doch unter Umständen eine neue Erfahrung dar, dass man unsere Spitze auch zu hoch betagten und kranken Menschen ins Bett setzen kann, und das sie dort sogar noch für positive Empfindungen sorgen können. |
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Verlags Giradet KG
Text und Bild: © Westdeutsche Zeitung - Ausgabe Willich Tönisvorst vom 19.03.2009
Text: Ulrike Sinzel
Foto: Kurt Lübke
Backnanger Kreiszeitung Ausgabe 101 vom 04.05.2009
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Verlags Stroh. Druck und Medien GmbH Backnang
Text und Bild: © Backnanger Kreiszeitung Ausgabe 101 vom 04.05.2009
Text: Monika Degner
Foto: J. Fiedler
|
|||||
Der Verein Liebhaber des Deutschen Spitzes hatte für den 02. Mai 2009 nach Murrhardt Hinterbüchelberg zu seinem ersten Spitztreffen, bzw. zu seiner ersten Spitzwanderung eingeladen. Circa 80 Spitzliebhaber waren diesem Aufruf aus dem In- und Ausland gefolgt. Selbst aus der Nähe von Stockholm hatte eine Spitzfreundin den Weg ins schwäbische Murrhardt gefunden. Sie hatte damit zweifelsfrei die weiteste Anreise gehabt, wenn auch “Spitzverrückte” aus Österreich, der Schweiz und Frankreich eine weite Fahrt auf sich genommen hatten. |
|||||
|
|||||
Zum Glück hatten die Pressevertreter genügend Zeit, so dass Vieles erklärt werden konnte und so manche Antwort lieferte gleich wieder die Basis zur nächsten Frage. Da alle Spitz- varietäten beim Treffen anwesend waren, konnten sie auch ausnahmslos vorgestellt werden. Gerade der Hinweis auf die “aussterbenden” Varietäten Großspitz und Mittelspitz fand reges Interesse. Aussehen, geschichtliche Entwicklung der Rasse, Verwendung im Alltag, Charakter - alles Punkte, die im Gespräch erläutert werden konnten. |
Lüdenscheider Nachrichten vom 25.04.2009
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Märkischen Zeitungsverlages GmbH & Co KG
Text und Bild: © Lüdenscheider Nachrichten vom 25.04.2009
Der richtige Umgang mit Tieren will gelernt sein. Nur so lassen sich Gefahren und Missverständnisse wenn schon nicht ausschließen, so doch minimieren. Dass man damit gar nicht früh genug anfangen kann, zeigt dieses Beispiel der Kita Hebberg.
Die Hundetrainerin Sonja (falscher Vorname im Pressetext) Höttger war mit ihren Bretonen Lukas und Max zu Gast und erklärte den Kindern den richtigen Umgang mit den Hunden. Mit von der Partie war auch Großspitz Frieda mit Silke Muder.
|
|
Wir zeigen ihnen den Zugang zur Hundesprache. Einige Kinder verlieren dadurch auch ein wenig ihre Angst vor Hunden. Manche kennen keine Hunde oder haben schon schlechte Erfahrungen gemacht. Darauf wird besonders Rücksicht genommen. |
Der Wolfsspitz |
![]() |
|
Rasseportrait |
|
”Der Hund” - Ausgabe 12/1995 |
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Bauernverlages GmbH |
|
|
|
|
Hier der komplette Artikel zum Download: Wolfsspitz - Rasseportrait - Der Hund 12/1995 - Größe 2,4 MB |
Nickys zweite Chance Nicky (Big Nikita vom Ahornhain) zog im Dezember 2022 als 5½-jähriger Trennungswaise nach Ratingen-Homberg bei uns, seiner neuen Familie ein. Nicht ablehnend aber distanziert,...
Farbgenetik Grundwissen Mit freundlicher Genehmigung von Steffi Angerer und Kornelia Hilgers dürfen wir Euch hier die Grundlagen der Farbgenetik näher bringen. files/Genetik_Hund_Grundlagen.pdf
Seminar 2023 Züchter und die es werden wollen Zum Frühlingsauftakt in Essen-Borbeck konnte Frau Petra Caspelherr als Referentin für das Seminar zum Thema „Züchter und die es werden wollen“ für unseren...
Seminar 2024 Was geht uns der VdH an? und Zuchtwart - mehr als nur Wurfabnahme Das Wetter ist prima und die Themen sind interessant,- und so machen sich viele Mitglieder der Gruppe auf nach...
Die Genetik der Fellfarbe beim Hund Ein voller Erfolg war das dreistündige Seminar "Die Genetik der Fellfarbe beim Hund", anschaulich und lebendig referiert von Frau Dr. Anna Laukner am 14.04.2019 ...
Seminar: “Alles rund um Zucht, Fruchtbarkeit, Belegung, Geburt und Aufzucht” 14.10.2018 Referentin: Dr. Nina Stratmann, Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung In einem...
Wir möchten Euch heute ein Buch über zwei Hunde und ihre Menschen in der Nazi-Zeit ans Herz legen. Moppi, ein kleiner weißer Spitz und Peter, sein Hundefreund, leben mit ihren menschlichen Familien in...
Jahreshauptversammlung des Vereins "Liebhaber des deutschen Spitzes e.V. in Tönisvorst mit Vorstandswahlen (Bilder: A. Neuhaus, S. Eggert-Kasten) Am 17. September 2017 fanden das Jahrestreffen und...
Gynäkologische und andrologische Probleme bei Sofahunden Am 28. Mai 2017 hat der Verein „Liebhaber des Deutschen Spitzes“ ein Seminar zum Thema „Gynäkologische und andrologische Probleme bei...
GRIZZLY vom Hadermarkt Servus aus Österreich und ein herzliches Hallo! Da wir und unser Wolfsspitz-Deckrüde GRIZZLY vom Hadermarkt (Nanouk) nun seit kurzem ebenfalls VDH-Mitglieder (Gruppe Bayern) in...
Der kürzeste Weg zu aktuellen Änderungen und Neueinstellungen
Welpen mit FCI-Papieren finden Sie hier!
Sie suchen einen FCI-anerkannten Züchter in Ihrer Nähe?
Sie suchen einen passenden Deckrüden für Ihre Hündin?
Das Wertvollste das wir haben!
Sie wollen einen in Not geratenen Spitz ein neues Zuhause geben?
Wertvolle Hilfe bei allen Fragen zu Haltung, Pflege und Gesundheit.
Sie wollen unsere Arbeit unterstützen?
Heute | 177 |
Gestern | 398 |
Diese Woche | 2.917 |
Diesen Monat | 9.932 |
Gesamt | 352.693 |