für alle Varietäten Deutscher Spitz (F.C.I. Nr.: 097)
Die Deutschen Spitze
|
|||
“Partner Hund” Ausgabe April 2005Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Gong Verlages GmbH & Co KG - WAZ Mediengruppe Redaktion “Ein Herz für Tiere”
|
|
|
![]() |
|
Die Zeitschrift “Partner Hund” machte bereits 2005 auf die vom Aussterben bedrohte Rasse “Deutscher Spitz” aufmerksam. |
|
|
Hier nun eine kurze Leseprobe:
“Sie meinen, einen Artikel über Spitze zu schreiben, das sei so etwas wie Eulen nach Athen tragen? Spitze kennt doch jeder, meinen Sie? Sicher, den Spitz der Witwe Bolte bei Wilhelm Busch, den kennt jeder. Aber ... wann haben Sie denn das letzte Mal draußen einen Spitz gesehen? Einen ganz normalen Deutschen Spitz? Vor 10 Jahren? Vor 20 Jahren? ...
... Die Deutschen Spitze aber sind bis heute “echte” Spitze: Sie sind unbestechliche Wächter, die genau zwischen “Kenn-ich” und “Will-ich-gar-nicht-kennen-lernen” unterscheiden. Und sie sind ausgesprochen “haustreu”. Sie sind – wenn sie Zeit haben und dürfen – erfolgreiche Revierbummler und Abstauber. Etwas finden, das ist ihnen viel lieber, als etwas erst einmal suchen und dann auch noch kilometerweit hetzen. An weiten Expeditionen ins Unbekannte sind sie deshalb eher wenig interessiert: Und das Ver-Jagen ist ihnen immer wichtiger als das Er-Jagen. ...”
Wer den Artikel von Frau Beckmann lesen möchte, kann sich dazu das Original PDF hier herunterladen.
Hier der komplette Artikel zum Download: Partner-Hund 04/2005 - Größe ca. 1 MB
Autorenlesung präsentiert |
|||
Verlinkung mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Literaturfernsehens |
|||
Jede Woche präsentiert das Deutsche Literaturfernsehen (www.deutsches-literaturfernsehen.de) als Literaturforum aktuelle Autorenlesungen. |
![]() |
|
![]() |
|
|
Auf den ersten Blick ist Bodo ein ganz normaler Hund. Der Großspitz wohnt in einem Gästehaus und liegt am liebsten auf der Straße, um zu beobachten, was um ihn herum vor sich geht. Doch Bodo ist alles andere als ein Langeweiler, er erlebt viele lustige oder spannende Abenteuer mit seinem Herrchen oder Frauchen oder mit anderen Hunden. Das turbulente Abenteuer, das Ulrike Ulrich in ihrer Lesung präsentiert, erlebt er in der Fahrschule, die er besucht, weil er der erste Auto fahrende Hund werden möchte. |
|
|
![]() |
|
Bitte beachten Sie, dass der Windows Media Player installiert sein muss. Um den Film zu sehen, klicken Sie bitte hier. |
“Haustier Anzeiger” Ausgabe 03/2006
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der “Der Heisse Draht Verlagsgesellschaft mbH & Co KG”
Text und Bild: © Der Heisse Draht Verlagsgesellschaft mbH & Co KG
- Haustier Anzeiger - Ausgabe 03/2006, Seite 36ff
|
|
Mit der Beschreibung der geringen Krankheitsanfälligkeit und der überdurchschnittlichen Lebenserwartung endet der Artikel. Die verwandten Fotos spannen einen weiten Bogen vom Welpen zum Veteran - von der hell gezeichneten Hündin zum dunklen Rüden. Doch sehen Sie selbst.Hier nun eine kurze Leseprobe:
|
Keeshonden
|
|||
“Onze Hond” Ausgabe 04/2008 |
|||
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der niederländischen Hundezeitung “Onze Hond” |
![]() |
|
|
|
![]() |
![]() |
Als der Keeshond später auch vom Adel gehalten wurde, König Willem II besaß einen Kees, wurde die Rasse immer häufiger auf Stichen dargestellt. Baroness van Hardenberg versuchte schließlich einen holländischen Keeshond zu züchten, der deutlich vom deutschen Typ abweichen sollte. Dies erwies sich in der Folge aber als Irrweg und alle Keeshonden/Wolfsspitze wurden durch die FCI als eine Rasse anerkannt. Konservieren konnte der Keeshond jedoch seinen holländischen Namen - Kees, von Cornelis (Kees) de Gijselaar, der einen Keeshond besaß. Er war der Führer der nationalistischen Bewegung in den Niederlanden am Ende des 18. Jahrhunderts. Dieser Patriotenführer besaß einen Spitz, der ihn überall hin begleitete. Es dauerte dann auch nicht lange bis sein Hund von seine Parteigenossen den Namen ihres Führers bekam: ”Kees” |
![]() |
![]() |
Hier nun eine kurze Leseprobe, die von der Entstehung Amsterdams handelt:
|
|
|
![]() |
![]() |
Den vollständigen Artikel haben wir wie immer als PDF-Dokument hinterlegt. Er ist selbstverständlich in der niederländischen Originalsprachversion.
|
![]() |
Nickys zweite Chance Nicky (Big Nikita vom Ahornhain) zog im Dezember 2022 als 5½-jähriger Trennungswaise nach Ratingen-Homberg bei uns, seiner neuen Familie ein. Nicht ablehnend aber distanziert,...
Farbgenetik Grundwissen Mit freundlicher Genehmigung von Steffi Angerer und Kornelia Hilgers dürfen wir Euch hier die Grundlagen der Farbgenetik näher bringen. files/Genetik_Hund_Grundlagen.pdf
Seminar 2023 Züchter und die es werden wollen Zum Frühlingsauftakt in Essen-Borbeck konnte Frau Petra Caspelherr als Referentin für das Seminar zum Thema „Züchter und die es werden wollen“ für unseren...
Seminar 2024 Was geht uns der VdH an? und Zuchtwart - mehr als nur Wurfabnahme Das Wetter ist prima und die Themen sind interessant,- und so machen sich viele Mitglieder der Gruppe auf nach...
Die Genetik der Fellfarbe beim Hund Ein voller Erfolg war das dreistündige Seminar "Die Genetik der Fellfarbe beim Hund", anschaulich und lebendig referiert von Frau Dr. Anna Laukner am 14.04.2019 ...
Seminar: “Alles rund um Zucht, Fruchtbarkeit, Belegung, Geburt und Aufzucht” 14.10.2018 Referentin: Dr. Nina Stratmann, Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung In einem...
Wir möchten Euch heute ein Buch über zwei Hunde und ihre Menschen in der Nazi-Zeit ans Herz legen. Moppi, ein kleiner weißer Spitz und Peter, sein Hundefreund, leben mit ihren menschlichen Familien in...
Jahreshauptversammlung des Vereins "Liebhaber des deutschen Spitzes e.V. in Tönisvorst mit Vorstandswahlen (Bilder: A. Neuhaus, S. Eggert-Kasten) Am 17. September 2017 fanden das Jahrestreffen und...
Gynäkologische und andrologische Probleme bei Sofahunden Am 28. Mai 2017 hat der Verein „Liebhaber des Deutschen Spitzes“ ein Seminar zum Thema „Gynäkologische und andrologische Probleme bei...
GRIZZLY vom Hadermarkt Servus aus Österreich und ein herzliches Hallo! Da wir und unser Wolfsspitz-Deckrüde GRIZZLY vom Hadermarkt (Nanouk) nun seit kurzem ebenfalls VDH-Mitglieder (Gruppe Bayern) in...
Der kürzeste Weg zu aktuellen Änderungen und Neueinstellungen
Welpen mit FCI-Papieren finden Sie hier!
Sie suchen einen FCI-anerkannten Züchter in Ihrer Nähe?
Sie suchen einen passenden Deckrüden für Ihre Hündin?
Das Wertvollste das wir haben!
Sie wollen einen in Not geratenen Spitz ein neues Zuhause geben?
Wertvolle Hilfe bei allen Fragen zu Haltung, Pflege und Gesundheit.
Sie wollen unsere Arbeit unterstützen?
Heute | 179 |
Gestern | 398 |
Diese Woche | 2.917 |
Diesen Monat | 9.932 |
Gesamt | 352.693 |