ArtikelPressespitz

Kostenloses Service Portal des Vereins

Liebhaber des
Deutschen Spitzes e.V.

für alle Varietäten Deutscher Spitz (F.C.I. Nr.: 097)

Zwei Dutzend Hunde

 

werden zu Fersehstars

 
 

“Fränkische Nachrichten” - Lokalred. Bad Mergentheim vom 14.10.2009

 
 

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Fränkischen Nachrichten Verlags-GmbH

Text und Bild: © Fränkische Nachrichten - Lokalredaktion Bad Mergentheim 
                             vom 14.10.2009
                         © Text und Bild: Klaus T. Mende

 
 
 
  Titel1
 

Frau Barnert-Gmelin mit ihren Spitzen

 

2009 war Frau Barnert-Gmelin, die Züchterin in der Zuchtstätte “am Jungfernbach” mit sieben erwachsenen Mittelspitzen und 16 Welpen nach Berlin gereist, um dort in der ARD Quizsendung “Das unglaubliche Quiz der Tiere” mit Frank Elstner dabei sein zu können. Nicht als Zuschauer, sonder inmitten von Elch und Tiger hatten sie ihren Auftritt und dabei auch Prominente, wie Hugo Egon Balder, Eva Habermann oder Erol Sander kennenlernen dürfen.

 

Einen solchen Anlass ließen sich die Frankischen Nachrichten natürlich nicht entgehen, um im Regionalteil Bad Mergentheim darüber zu berichten. Das Redaktionsmitglied Klaus T. Mende war auf dem Eindachhof von Frau Barnert-Gmelin zu Besich gewesen und berichtete ausführlich, nicht nur über den sicher aufregenden Berlinbesuch, sondern auch über die Zucht der weißen Mittelspitze. Sogar eine kurze Rassebeschreibung war dem Artikel beigefügt.

 

Was die Fränkischen Nachrichten dabei über Zucht und Berlinaufenthalt erfuhren, können Sie am besten im vollständigen Artikel nachlesen, den wir hier als druckerfreundliche PDF-Version (Größe ca. 700 KB) angefügt haben. Hierzu auch noch einmal unser herzlicher Dank an Redaktion, Verlag, Autor und Fotograf.

Gosias Züchterin finden Sie durch einen Klick auf das Banner der weißen Mittelspitze “am Jungfernbach”:

 
  Artikelausschnitt
 
  Banner am Jungfernbach

 

 

Schönster Spitz und bester Freund

 

Hundeschau in Warfleth mit 35 Nennungen
Auch Wettbewerb für Kinder

 
 
 

“NW-Zeitung” Oldenburg Ausgabe Berne Lemwerder vom 08.09.2009

 
 

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der NORDWEST-ZEITUNG
VERLAGSGESELLSCHAFT mbH & Co. KG 

Text und Bild: © Nordwest-Zeitung Oldenburg Ausgabe Berne Lemwerder 
                             vom 08.09.2009  Seite 43
                         © Text und Fotos: Renate Detje

 
 
 
 
  Ausstellung  
 
 

logo_nwz.Als am 06. September 2009 die Clubschau der Gruppe Weser-Ems im Verein für Deutsche Spitze e.V. auf dem Woebkemhof in Berne Warfleth startete, war auch Frau Renate Detje von der Nordwest Zeitung vor Ort, um in Wort und Bild zu berichten:

“Eine Wolfsspitzhündin belegte am Ende den ersten Platz. Den Nachwuchs-Wettbewerb gewann Hannes Wöbken mit „Ivan“.
Wolfsspitzhündin Charleen vom Kreigenfeld ist spitze. Das zumindest hat Wertungsrichter Lothar Mende aus Gera während der Hundeschau für Spitze auf Wöbkens Hof in Warfleth festgestellt ...
... 35 Hunde, vom Wolfsspitz über den Großspitz, dem Mittel- und Kleinspitz bis zum Zwerg- und Japanspitz waren alle Hunde dieser Rasse vertreten. Den ganzen Vormittag hatte Lothar Mende damit zu tun, die Hunde nach den Richtlinien der derzeit gültigen Zuchtschauverordnung des Verbandes für das deutsche Hundewesen (VDH) zu sichten und zu bewerten. Am Nachmittag richtete sich sein Augenmerk auf den Kind-Hund-Wettbewerb ...”

Wenn Sie wissen möchten was Frau Detje sonst noch von der Hundeschau zu berichten wusste, bedienen sich der druckerfreundlichen PDF-Version (Größe ca. 1,5 MB), die wir für Sie hier angefügt haben. An dieser Stelle noch einmal unser herzlicher Dank an Redaktion, Verlag und Autor des Beitrags für die kostenlose Veröffentlichung auf dieses Artikels.

 

 

 

Spitz-Dame steht an der Spitze

 
 

Hündin Gosia aus Warfleth ist
Internationaler Champion und Weltsieger

 
 

“NW-Zeitung” Oldenburg Ausgabe Berne Lemwerder vom 23.12.2010

 
 

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der NORDWEST-ZEITUNG
VERLAGSGESELLSCHAFT mbH & Co. KG 

Text und Bild: © Nordwest-Zeitung Oldenburg Ausgabe Berne Lemwerder 
                             vom 23.12.2010  Seite 38
                         © Text und Fotos: Friederike Kloth


 

Mittelspitzgruppe1

 
 

Direkt vor dem Weihnachtsfest berichtete die Nordwest-Zeitung über “Gosia am Jungfernbach” oder über “Muffel”, wie die Mittelspitzhündin Zuhause genannt wird.

Die Ausstellungserfolge, die Gosia im Laufe ihrer Karriere zusammengetragen hat, kann sich schließlich auch sehen lassen und reicht vom Weltsiegertitel über den Internationalen Champion bis hin zu mehreren Championtiteln in verschiedenen europäischen Ländern.

 
 

Gosia am Jungfernbach

Banner-Woebkenhof-280


Mutter: Irun vom Lenninger Tal,
Zuchtbuch-Nr.: VDH/DSp. 75156

Vater: Dago vom Kindletal, 
Zuchtbuch-Nr.: VDH/DSp.75688.

geboren: 02.04.2004
Farbe: weiß
Zuchtbuchnummer.: VDH/DSp. 77103
Besitzer: Familie Wökken

 

Goshia-am-Jungfernbach


Martina und Hans Martin Wöbken
Deichstraße 152;  D-27804 Berne
Tel. + 49 (0) 44 06 - 250

 

 
 

Pokale

 
 

Frau Kloth, die Reporterin und Fotografin des Artikels läßt die Leser der Nordwerst-Zeitung einen Blick in den Pokalschrank der Familie Wöbken, den Besitzern von Gosia werfen. Hierin hat sich eine wahre Pokalfülle im Laufe der Jahre angesammelt.

Wenn Sie zusätzlich erfahren möchten, wie sich Gosia zu Hause verhält und welche Vorlieben sie dort hat, sollten sie den vollständigen Artikel von Frau Kloth lesen. Hierzu können Sie einerseits das Redaktionsarchiv der Nordwest-Zeitung besuchen, wozu wir den Link hier bereit stellen. Zu Anderen können Sie sich auch der druckerfreundlichen PDF-Version (Größe ca. 1,2 MB) bedienen, die wir für Sie hier angefügt haben. An dieser Stelle noch einmal unser herzlicher Dank an Redaktion, Verlag und Autor des Beitrags für die kostenlose Veröffentlichung auf dieses Artikels.

Ein weiterer Zeitungsartikel über Gosia ist auch in ihrer Heimat, in den Fränkischen Nachrichten erschienen und ebenfalls auf der Liebhaberseite nachzulesen.

 

 

 

 

Hypo-Hund   selbst gemacht

 
 

Zwischenbericht aus dem ersten Anleitungskurs

 

“Insuliner”  -  Ausgabe 94

 
 

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Insuliner Verlags 

Herausgeber:       Anneliese Kuhn-Prinz 
Probeheft:            per Telefon, FAX oder Online zu bestellen - Klicken Sie hier
Text und Bild:      © Der Insuliner - Ausgabe 94 - 15.03.2011
Autor:                   Dr. Anna Sophie Müller

 
 
 
  Titelbild 94
 
 

Vor einem Jahr berichteten Herr und Frau Drs. Müller erstmals an dieser Stelle (Insuliner Heft Nr. 90) über ihre Wolfsspitzhündin “Bella von den Maiglöckchen”, die sie und ihr Mann zum Hypo-Hund, also zum Diabetikerwarnhund, ausgebildet hatten.

 
 

Bella von den Maiglöckchen

Banner-Bella-Lupella-280


Wolfsspitzhündin
ZuchtbNr.: VDH/DSp: 79214
geb. 19.06.2007
Vater:
CHICO von der Seekoppel
Mutter:
ENI aus dem Deisterland
Besitzer:
Dr. Anna Sophi
e Müller
Dr. Felix Müller 
 

Bella-von-den-Maiglöckchen


Dr. Anna Sophie Müller
Alte Landstr. 2, D-24860 Uelsby
Tel. +49 (0) 4623-185705

 

 
 

Dadurch, dass der erste Artikel zum Hypo-Hund in der Insuliner Zeitung ein so immenses Interesse auslöste - nicht nur die Deutsche Presseagentur berichtete - war auch der Wunsch mancher Diabetiker geboren, selbst einen solchen Hund zu haben und damit einen Schutz vor der immer möglichen Unterzuckerung zu bekommen.

Frau Dr. Müller betont in ihrem neuen Beitrag, dass sie nie erwartet hätte, dass ihr Artikel zum Hypo-Hund solche Wellen schlagen würde. Doch leider musste sie auch feststellen, dass nicht nur Gutes erreicht wurde:

“Inzwischen  ist eine Welle  in Gang gekommen, die  auch  sehr  fragwürdige Schaumkronen  trägt. Leider scheinen einige Anbieter mit  der Ausbildung  zum Hypo-Hund ein Businessmodell am Markt plazieren zu wollen. Es  ist nicht damit getan,  einen  fertig  ausgebildeten Hypo-Hund zu kaufen, der dann schon irgendwie seinen Job machen wird. Es braucht die geduldige Trainingsarbeit  des Diabetikers mit seinem Hund und das unter umfassend kompetenter Anleitung, bei  der  Fragen zum Diabetes genauso  fachkundig beantwortet werden können, wie Fragen zum Lernverhalten  des Hundes.

Aus unserer Sicht ist es absolut verwerflich den Hypo-Hund zu kommerzialisieren. Es geht hier um eine sehr anspruchsvolle und komplexe Aufgabe, die sich an ethischen Grundsätzen  für Hund  und Mensch orientieren muss und nicht an wirtschaftlicher  Gewinnmaximierung. ...

 
 

... Nach unserer Erfahrung und Überzeugung kann nur derjenige einen Hypo-Hund vollständig ausbilden, der das  fach- und sachkundige Wissen über Hunde-Lernverhalten UND Diabetes UND Pädagogik mitbringt und dessen Konzept eine Ausbildung  gemeinsam mit  dem  betroffenen Menschen und dem Hund als Team anleitet. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass der schwierigste Teil für Bella war, das gelernte Verhalten nicht nur  in der Trainingssituation,  sondern  auch  in der Realität eines Alltags anzuwenden.”

 
 

Diese Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen, ihre Erfahrungen auch für andere Diabetiker nutzbar zu machen, war der Anlass, einen Anleitungskurs zur Ausbildung eines Hypo-Hundes ins Leben zu rufen. Würde es gelingen, die eigenen Erfahrungen an andere Betroffene weiter zu geben?

Mehr als die Hälfte des Weges haben  Hunde und Hundeführer inzwischen zurückgelegt und somit ist es an der Zeit, ein erstes, wenn auch nur vorläufiges, Resümee zu ziehen.

Wie die Teilnehmer des ersten Anleitungskurses die Ausbildung sehen, welche Erfahrungen sie gemacht haben, welche Fortschritte sich schon zeigen und ob der tägliche Alltag im Umgang mit der Diabetes durch den Einsatz eines Hypo-Hundes einfacher wurde, erfahren Sie im Artikel.

 
 

Bella mit Felix

 
 

Wenn auch Sie erfahren möchten, wie die bisherige Anleitung zur Ausbildung eines Hypo-Hundes funktioniert hat, sollten Sie den Artikel aus der Zeitschrift „Insuliner“ nachlesen, den wir Ihnen als druckerfreundliches PDF-Dokument (Größe ca. 150 KB) zur Verfügung stellen können.

Wenn Sie erst jetzt auf das Thema Hypo-Hund aufmerksam geworden sind und sich weiter informieren möchten, bieten wir Ihnen eine ganze Reihe von Artikeln, sowie Video- und Audiodateien zum Vertiefen des Themas an. Werfen Sie einen Blick auf unsere Übersicht.

Frau Dr. Müller ist auch selbst Züchterin für Wolfsspitze. Den entsprechenden Züchtereintrag finden Sie durch einen Klick auf Ihr Banner:

Banner von Bella Lupella

 

 

Seite 8 von 14

Funny-lang02.jpg
Mittelspitzschecke.jpg
Zwergspitz-im-Wasser.jpg

Besucherstatistik

Heute 176
Gestern 398
Diese Woche 2.916
Diesen Monat 9.932
Gesamt 352.693