für alle Varietäten Deutscher Spitz (F.C.I. Nr.: 097)
Hypo-Hund selbst gemacht |
![]() |
|
“Insuliner” - Ausgabe 90 |
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Insuliner Verlags |
Der Titel des Artikels entstammt derDiabetikerzeitung „Insuliner“. Der „Hypo-Hund“ ist in diesem Fall weder ein Hypothekenhund noch ein Hypnosehund. In diesem Fall ist Hypo die Abkürzung für Hypoglykämie = Unterzucker. |
|
|
![]() |
|
Davon ausgehend, dass bei einer Unterzuckerung der menschliche Körper feinste Aerosole abgibt, war es die Aufgabe, es der feinen Hundenase beizubringen, diese zu registrieren und zu melden.
In der Zwischenzeit berichtete nicht nur die Fachzeitschrift “Insuliner” über den Hypo-Hund Bella, sondern die Nachricht wurde über dpa (Deutsche Presse Agentur) in den gesamten deutschsprachigen Raum verbreitet. Sogar auf den Monitoren der Hamburger U-Bahn war das Thema Hypo-Hund vertreten. Entsprechend hoch war die Resonanz bei Familie Drs. Müller. Man interessierte sich nicht nur für die Welpen, sondern man wollte auch Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten. Familie Drs. Müller ist bemüht, alle Anfragen zu beantworten und auch Individuallösüngen bei der Ausbildung sollen realisiert werden. |
Rasseportrait Der Spitz |
![]() |
![]() |
“Wuff - Das Hundemagazin” - Ausgabe 5/2010 |
![]() |
|
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der österreichischen Zeitschrift „WUFF - Das Hundemagazin“ PETMEDIA Verlagsgesellschaft m.b.H. |
![]() |
|
|
|
![]() |
![]() |
Ein Zitat aus seinen Ausführungen mag hier genügen: “Eigentlich bin ich ganz froh, dass Spitze (außer Zwergspitze, die sich leider häufig in Handtaschen dekadenter Modepüppchen finden) heute nicht mehr „in“ sind. Das bewahrt Hunde und Hunderassen immer davor, durch Massenzuchten viel von ihren positiven Rasseeigenschaften zu verlieren.” Hier nun eine Leseprobe: |
|
|
![]() |
![]() |
So schreibt der britische Kynologe und Tiermaler Vero Shaw, der übrigens 1880 den ersten Dalmatiner-Rassestandard verfasst hat, über den Spitz: „ … hat der Spitz wegen seiner wenigen Tugenden wenig Freunde bei uns in England erworben, was begreiflich ist, da seine guten Eigenschaften die schlimmen so ziemlich paralysieren. Einen scharfen Gegensatz zu seiner hübschen Behaarung und seinem ziemlich intelligenten Gesichtsausdruck bildet sein mürrisches Wesen und der Mangel an Anhänglichkeit.“ Strebel ist natürlich über diese Aussage des Briten Shaw erbost und nimmt den deutschen Spitz in Schutz: „Ich habe nicht leicht eine falschere Beurteilung unseres Spitzes gelesen.“ Und er erklärt, dass es kaum einen anhänglicheren Hund gebe als den Spitz. |
![]() |
Kuscheln in der Hundeschule |
Bewohner des Antoniuszentrums haben ihre zotteligen Lieblinge besucht |
|
“Westdeutsche Zeitung” - Ausgabe Willich Tönisvorst vom 11.08.2010 |
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Verlags Giradet KG |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
Dickes Fell riecht immer |
Häufiges Baden verstärkt den Geruch |
|
“Ein Herz für Tiere” - Ausgabe 08/1984 |
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Gong Verlages GmbH & Co KG - WAZ Mediengruppe Redaktion ”Ein Herz für Tiere” |
|
Über 25 Jahre ist es nun her, dass Frau Gerda F. aus Rotenburg die Frage nach der Geruchbelästigung durch nasses Hundefell an den damaligen Ratgeber der Zeitschrift “Ein Herz für Tiere” stellte. |
![]() |
|
|
![]() |
|
Man sollte auch nicht versuchen, dies durch häufiges Baden beheben zu wollen. Kämmen und Bürsten sollte ausreichen, war seine Empfehlung. |
Nickys zweite Chance Nicky (Big Nikita vom Ahornhain) zog im Dezember 2022 als 5½-jähriger Trennungswaise nach Ratingen-Homberg bei uns, seiner neuen Familie ein. Nicht ablehnend aber distanziert,...
Farbgenetik Grundwissen Mit freundlicher Genehmigung von Steffi Angerer und Kornelia Hilgers dürfen wir Euch hier die Grundlagen der Farbgenetik näher bringen. files/Genetik_Hund_Grundlagen.pdf
Seminar 2023 Züchter und die es werden wollen Zum Frühlingsauftakt in Essen-Borbeck konnte Frau Petra Caspelherr als Referentin für das Seminar zum Thema „Züchter und die es werden wollen“ für unseren...
Seminar 2024 Was geht uns der VdH an? und Zuchtwart - mehr als nur Wurfabnahme Das Wetter ist prima und die Themen sind interessant,- und so machen sich viele Mitglieder der Gruppe auf nach...
Die Genetik der Fellfarbe beim Hund Ein voller Erfolg war das dreistündige Seminar "Die Genetik der Fellfarbe beim Hund", anschaulich und lebendig referiert von Frau Dr. Anna Laukner am 14.04.2019 ...
Seminar: “Alles rund um Zucht, Fruchtbarkeit, Belegung, Geburt und Aufzucht” 14.10.2018 Referentin: Dr. Nina Stratmann, Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung In einem...
Wir möchten Euch heute ein Buch über zwei Hunde und ihre Menschen in der Nazi-Zeit ans Herz legen. Moppi, ein kleiner weißer Spitz und Peter, sein Hundefreund, leben mit ihren menschlichen Familien in...
Jahreshauptversammlung des Vereins "Liebhaber des deutschen Spitzes e.V. in Tönisvorst mit Vorstandswahlen (Bilder: A. Neuhaus, S. Eggert-Kasten) Am 17. September 2017 fanden das Jahrestreffen und...
Gynäkologische und andrologische Probleme bei Sofahunden Am 28. Mai 2017 hat der Verein „Liebhaber des Deutschen Spitzes“ ein Seminar zum Thema „Gynäkologische und andrologische Probleme bei...
GRIZZLY vom Hadermarkt Servus aus Österreich und ein herzliches Hallo! Da wir und unser Wolfsspitz-Deckrüde GRIZZLY vom Hadermarkt (Nanouk) nun seit kurzem ebenfalls VDH-Mitglieder (Gruppe Bayern) in...
Der kürzeste Weg zu aktuellen Änderungen und Neueinstellungen
Welpen mit FCI-Papieren finden Sie hier!
Sie suchen einen FCI-anerkannten Züchter in Ihrer Nähe?
Sie suchen einen passenden Deckrüden für Ihre Hündin?
Das Wertvollste das wir haben!
Sie wollen einen in Not geratenen Spitz ein neues Zuhause geben?
Wertvolle Hilfe bei allen Fragen zu Haltung, Pflege und Gesundheit.
Sie wollen unsere Arbeit unterstützen?
Heute | 176 |
Gestern | 398 |
Diese Woche | 2.916 |
Diesen Monat | 9.932 |
Gesamt | 352.693 |