für alle Varietäten Deutscher Spitz (F.C.I. Nr.: 097)
Klein(spitz), aber oho! |
![]() |
|
Kynologie - Rasseportrait“Der Hund” Ausgabe 06/2007
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Bauernverlages GmbH |
|
|
|
|
|
![]() |
|
In der Ausgabe 06/2007 der Zeitschrift DER HUND finden Kleinspitz02wir ein Rasseportrait des Kleinspitzes. Da fast immer der Wolfsspitz Gegenstand veröffentlichter Beschreibungen ist, kommt diesem Artikel eine besondere Bedeutung zu. |
|
Das äußere Erscheinungsbild und ein Absatz über die Gesundheit komplettieren den informativen Artikel. Das Thema Patella-Luxation wird im Gesundheitsbereich nicht verschwiegen. Frau Dr. Riedel beschreibt offen, dass diese Krankheit vorkommt - züchterische Maßnahmen jedoch ergriffen werden, diese einzugrenzen. |
“Schweizer Hunde Magazin” - Ausgabe 2 / 2004
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Roro-press Verlages AG
Text und Bild: © Schweizer Hunde Magazin - Ausgabe 2 / 2004
Autoren: Madeleine Hermann
Kathrin Glöckler
|
|
![]() |
|
“Spitzartige Hunde kamen weltweit in sehr vielen Kulturen vor, wo sie jeweils verschiedene Funktionen erfüllten. Zweifellos ist der Spitz eine uralte |
|
|
![]() |
|
Eine Beschreibung über Haltung und Pflege der Spitze vervollständigt den informativen Artikel. Gerade hier wird deutlich, dass Autoren schreiben, die aus eigener, langjähriger Erfahrung zu berichten wissen.
und die dazugehörige Züchterumfrage |
![]() |
“Partner Hund” - Ausgabe November 2009
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Zeitung “Partner Hund” Gong Verlag GmbH - ein Unternehmen der WAZ Mediengruppe
Text und Bild: © Partner Hund - Ausgabe November 2009 Seite 12 - 17
Text: Gudrun Beckmann
Fotos: Vivien Venzke / www.vv-tierfotografie.de
Auch wenn es der Wolfsspitz bei der November Ausgabe der Zeitschrift “Partner Hund” nicht aufs Titelbild geschafft hat, so beschreibt Frau Beckmann einmal mehr eine Hunderasse aus “uraltem Hundeadel” in gekonnter Klarheit und mit der benötigten und jederzeit spürbaren Sachkenntnis.
|
|
![]() |
|
Über die Versuche den Keeshond als eigenständige Rasse zu etablieren und der “Wiedervereinigung” zwischen Wolfsspitz und Keeshond 1997 kommt Frau Beckmann zur charakterlichen Beschreibung. “Je kleiner - desto frecher, je größer - desto dickköpfiger.” ist ihre provokante These.
|
“Lüdenscheider Nachrichten” vom 05.10.2009
![]() |
Veröffentlichung mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung des Märkischen Zeitungsverlages GmbH & Co KG |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Dabei kam natürlich nicht nur die Situation bei Groß- und Mittelspitzen als die vom Aussterben bedrohte Rasse zur Sprache, sondern insbesondere bestand die Möglichkeit, die Vereinsarbeit in ihrer ganzen Breite darstellen zu können. So verwies die Spitz-Nothilfe mit Stolz darauf, dass sie bundesweit mit anderen Tierschutzvereinen zusammenarbeitet und in Not geratenen Spitzen dadurch ein neues Zuhause ermöglichen und finden helfen kann. |
![]() |
|
|
Trotz der oftmals weiten Fahrstrecken, die zurückgelegt werden müssen, um in Not geratene Spitze zu holen oder in ihre neue Bleibe zu bringen, ist es immer wieder die Freude und Genugtuung, die man erfährt, wenn einmal mehr einem unschuldig in Not geratenem Tier geholfen werden konnte. Dafür ist der 16-jährige Benny ein gutes Beispiel. Trotz seinen hohen Alters konnte er erfolgreich vermittelt werden. |
Nickys zweite Chance Nicky (Big Nikita vom Ahornhain) zog im Dezember 2022 als 5½-jähriger Trennungswaise nach Ratingen-Homberg bei uns, seiner neuen Familie ein. Nicht ablehnend aber distanziert,...
Farbgenetik Grundwissen Mit freundlicher Genehmigung von Steffi Angerer und Kornelia Hilgers dürfen wir Euch hier die Grundlagen der Farbgenetik näher bringen. files/Genetik_Hund_Grundlagen.pdf
Seminar 2023 Züchter und die es werden wollen Zum Frühlingsauftakt in Essen-Borbeck konnte Frau Petra Caspelherr als Referentin für das Seminar zum Thema „Züchter und die es werden wollen“ für unseren...
Seminar 2024 Was geht uns der VdH an? und Zuchtwart - mehr als nur Wurfabnahme Das Wetter ist prima und die Themen sind interessant,- und so machen sich viele Mitglieder der Gruppe auf nach...
Die Genetik der Fellfarbe beim Hund Ein voller Erfolg war das dreistündige Seminar "Die Genetik der Fellfarbe beim Hund", anschaulich und lebendig referiert von Frau Dr. Anna Laukner am 14.04.2019 ...
Seminar: “Alles rund um Zucht, Fruchtbarkeit, Belegung, Geburt und Aufzucht” 14.10.2018 Referentin: Dr. Nina Stratmann, Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung In einem...
Wir möchten Euch heute ein Buch über zwei Hunde und ihre Menschen in der Nazi-Zeit ans Herz legen. Moppi, ein kleiner weißer Spitz und Peter, sein Hundefreund, leben mit ihren menschlichen Familien in...
Jahreshauptversammlung des Vereins "Liebhaber des deutschen Spitzes e.V. in Tönisvorst mit Vorstandswahlen (Bilder: A. Neuhaus, S. Eggert-Kasten) Am 17. September 2017 fanden das Jahrestreffen und...
Gynäkologische und andrologische Probleme bei Sofahunden Am 28. Mai 2017 hat der Verein „Liebhaber des Deutschen Spitzes“ ein Seminar zum Thema „Gynäkologische und andrologische Probleme bei...
GRIZZLY vom Hadermarkt Servus aus Österreich und ein herzliches Hallo! Da wir und unser Wolfsspitz-Deckrüde GRIZZLY vom Hadermarkt (Nanouk) nun seit kurzem ebenfalls VDH-Mitglieder (Gruppe Bayern) in...
Der kürzeste Weg zu aktuellen Änderungen und Neueinstellungen
Welpen mit FCI-Papieren finden Sie hier!
Sie suchen einen FCI-anerkannten Züchter in Ihrer Nähe?
Sie suchen einen passenden Deckrüden für Ihre Hündin?
Das Wertvollste das wir haben!
Sie wollen einen in Not geratenen Spitz ein neues Zuhause geben?
Wertvolle Hilfe bei allen Fragen zu Haltung, Pflege und Gesundheit.
Sie wollen unsere Arbeit unterstützen?
Heute | 175 |
Gestern | 398 |
Diese Woche | 2.916 |
Diesen Monat | 9.932 |
Gesamt | 352.693 |